Vergangene Anlässe

LCS Anlass: Gotthard-Basistunnel
22. Nov 2018
Autor: Désirée Zurwerra
Der diesjährig letzte LCS Anlass fand im längsten Eisenbahntunnel der Welt statt. Der LCS besuchte der faszinierende Gotthard-Basistunnel. Innert wenigen Tagen war der Event bereits ausgebucht.
Angekommen in Erstfeld wurden zwei Gruppen erstellt. Eine Gruppe wagte sich bereits in den Tunnel, die andere Gruppe besichtigte das EIZ der SBB.
Urs Hurschler, Life Cycle Management Gotthardachse, erklärte die Interventionsmassnahmen verschiedener Szenarien, welche sich im Tunnel abspielen können. Auch die Unterhaltsarbeiten ist keine einfache Aufgabe bei einer solchen Länge und dem engen Fahrplan. Nach dem Referat wurde das EIZ besichtig, wo sich auch die Werkstatt- und Logistikgebäude befinden. Ebenfalls wurde uns der Lösch- und Rettungszug vom Standort Erstfeld erklärt und gezeigt.
Nach der Theorie in die Praxis. Durch den Zugangsstollen in Amsteg fahren wir 2km hinein in den Gotthard-Basistunnel. Dort gab es einiges zu bestaunen! Durch ein Fenster konnten wir die vorbeirauschenden Züge sehen und hören! Nicht nur dabei, sondern mittendrin. Im Tunnel erhielten wir wissenswerte Informationen zum Bau des GBT.
Zum Ausklang dieses spannenden Tages fand im EIZ ein grossartiges Apéro Riche statt.
Der LCS bedankt sich bei Urs Hurschler und Uri Tourismus für diesen fabelhaften Nachmittag und die herzliche Gastfreundschaft!

LCS Networking-Apéro: E-Commerce PostLogistics
8. Nov 2018
Autor: Désirée Zurwerra
Gestern fand das diesjährig letzte LCS Networking-Apéro in Zürich statt. An diesem Abend stellten wir uns folgende Fragen, «Wie geht die Schweizerische Post / Postlogistics mit dieser rasanten Entwicklung um? Und wie wird das Netz ausgebaut?».
Titus Bütler, LP Frauenfeld, stellte sich diesen Fragen und präsentierte uns die Verarbeitungsstrategie 2020+. Kaum ein anderer Markt ist in den letzten Jahren so starkt gewachsen wie der E-Commerce. Eine der Besonderheiten, der Herausforderung ist die enorme Flexibilität auf der Angebotsseite sowie eine erhebliche Reduzierung der Transportkosten. Die räumlichen Distanzen sind bei physischen Leistungen – dem Transport zum Kunden – dennoch zu überwinden und erfordern entsprechende Logistik-Kompetenz wie auch die notwendige Logistik-Kapazität.
Das Thema fand grosses Interesse und der Event wurde mit rund 35 Teilnehmern sehr gut besucht.
Der Abend wurde anschliessend bei einem gemütlichen Apéro ausgeklingt.
Wir bedanken uns bei Titus Bütler für sein spannendes Referat und allen Teilnehmern für diesen interessanten Abend.

LCS Networking-Apéro: Cargo sous terrain
25. Okt 2018
Autor: Désirée Zurwerra
Am Donnerstag fand das LCS Networking-Apéro in Bern statt. Das Güterverkehssystem der Zukunft "Cargo sous terrain" stand im Zentrum dieses Abends.
Mit Cargo sous terrain (CST) soll ab 2030 ein innovatives Gütertransportsystem entstehen, das die Transportinfrastruktur der Schweiz entscheidend verbessern und mittelfristig die Logistikwelt verändern wird. Cargo sous terrain schafft in der Schweiz einen neuen Verkehrsweg, der ausschliesslich Gütern vorbehalten ist und den knappen Strassen- und Schienenraum entlastet. Unser Referent Gabriele Guidicelli (LCS Mitglied) zeigte in seiner Präsentation auf, wie der Stand des Projekts ist und welche Veränderungen dies in Zukunft mit sich bringt.
Beim anschliessendem Apéro wurde weiter diskutiert und geschlemmt. Dabei kam auch das Networking nicht zu kurz.
Wir bedanken uns bei Gabriele Guidicelli für sein spannendes Referat und allen Teilnehmern für diesen interessanten Abend.



LCS Anlass: DHL Innovation Center
28. Jun 2018
Autor: Désirée Wellig
Der LCS war zu Gast bei der DHL Supply Chain in Derendingen. Innert wenigen Tagen war der Event bereits ausgebucht. Rund 60 Teilnehmer erhielten einen exklusiven Rundgang in dem neuen, teilautomatisierten Logistikcenter.
Nach einer kurzen Begrüssung und Einführung vom LCS Mitglied Adrian Dietrich, Key Account Manager bei DHL Supply Chain, startete bereits der spannende Rundgang.
Im Anschluss erwarteten den LCS noch zwei höchst interessante Themenvorträge von Christian Kubik, Head of Business Development bei DHL. Zum einen gab es einen Einblick in das DHL Innovation Center. DHL verfügt inzwischen neben Bonn auch in Singapur und Kanada über solche Innovationszentren. In diesen Centren werden gemeinsam mit Kunden neue Visionen, Trends und Logistiklösungen erarbeitet. Zudem bieten diese Standorte die Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzen und Ideen auszutauschen.
Zum anderen stellte Herrn Kubik die aktuellste Version vom DHL Logistic Trend Radar vor. Dieser erschien passenderweise am Vortag des Events.
Anschliessend fand der Event mit einem grossartigen Apéro Riche seinen Ausklang.
Der LCS bedankt sich bei DHL Logistics (Schweiz) AG für diesen fabelhaften Nachmittag und die herzliche Gastfreundschaft!