Vergangene Anlässe

Networking-Apéro zum Thema Case Management in Zürich
27. Nov 2023
Autor: Tim Robel
Liebes LCS-Mitglied
Am Dienstag, den 14. November durften wir einen tollen Networking-Apéro bei OBC in Zürich gemeinsam mit Helsana Versicherungen AG zum Thema Case Management geniessen.
Herr Marco Caspar von Helsana gab uns einen exklusiven Einblick in das Aufgabenfeld eines Case Managers. Darüber hinaus wurde über den Prozess rund um das Thema Krankentaggeld gesprochen, sowie die Koordination mit der IV und den erforderlichen Schritten genauer erläutert.
Wir durften uns anschauen, wie das Case Management als Drehscheibe zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen (Patienten, sowie Ärzten und Unternehmen) vermittelt und agiert. Case Management verschafft uns Führungskräften mehr Wissen und Klarheit, um Zuständigkeiten, Ressourcen und Leistungen leichter in Einklang zu bringen und den Gesamtprozess besser zu verstehen und zu steuern.
Gerne kannst du unter folgendem Link die Bilder vom Anlass anschauen: https://www.logistikleiterclub.ch/index.asp?inc=gallery/index.asp&typ=&cat=&year=&ID=176
Im Anhang an diesen Post findest du auch die Präsentation von Marco Caspar.
Wir freuen uns auf den nächsten Anlass!
Deine Clubleitung

Spezial-Event Grimselwelt
4. Okt 2023
Autor: Tim Robel
Gemeinsam durften wir am 1. September 2023, bei einem Ganztages-Anlass, in die Grimselwelt eintauchen und das spannende Wasserkraftwerk entdecken.
Die Welt an Grimsel und Susten ist eine Landschaft voller Geschichten und Schätze. Einst hinterliessen die Säumer ihre Spuren in diesen Bergen. Heute produzieren die Kraftwerke Oberhasli mit dreizehn Kraftwerken aus der Kraft des Wassers elektrischen Strom für eine Million Menschen. Die Symbiose zwischen Natur und Technik prägt den Charakter der Landschaft und gewährt dem Menschen einen Reichtum an erneuerbarer Energie.
Zur Galerie geht es hier: LINK
Deine LCS-Clubleitung
Firmenbesichtigung bei SwissShrimp AG
30. Mai 2023
Autor: Tim Robel
Gemeinsam haben wir hinter die Kulissen bei der SwissShrimp AG, der einzigen Shrimpsfarm in der Schweiz, geschaut.
GALERIE HIER
Im Jahr 2008 machte sich der Solothurner Thomas Tschirren zusammen mit Freunden auf die Suche nach einer Möglichkeit, Shrimps lokal und auf schonende Weise aufzuzüchten.
Heute betreibt SwissShrimp AG in Rheinfelden (AG) eine nachhaltige und innovative Shrimpsfarm. Als Energiequelle nutzt die SwissShrimp AG überschüssige Wärme von der benachbarten Saline Riburg. Diese Standort-Partnerschaft ermöglicht einen schonenden Umgang mit Tier und Umwelt.
Wir freuen uns, dass ihr so zahlreich erschienen seid und dieses Event zu einem unvergesslichen Anlass gemacht habt!
Deine LCS-Clubleitung

Logistics & Automation Zürich - Einladung in die Arena «Nationale Berufsnetzwerke Logistik & Supply Chain» inkl. Networking-Apéro
18. Apr 2023
Autor: Tim Robel
Am 25. & 26. Januar 2023 fand in der Messe Zürich die Logistics & Automation statt. Die Fachmesse ist ein Muss für Entscheidungsträger, die im Logistikbereich mit innovativen, nachhaltigen Lösungen und neuen Technologien überzeugen wollen.
Der Logistikleiterclub war, wie jedes Jahr, an der Messe vertreten und hatte herzlich und exklusiv zum letzten Talk "Nationale Berufsnetzwerke Logistik & Supply Chain" am zweiten Tag eingeladen. Jan Eberle (LCS), Franco Digrolamo (ASTAG Masterclub) und Claude Morf (VLI) haben sich unter der Moderation von Andreas König über dieses spannende und wichtige Thema ausgetauscht.
Im Anschluss durften wir gemeinsam noch einen Networking-Apéro gemeinsam mit der ASTAG Masterclub, dem VLI und dem LSR geniessen.
Deine LCS-Clubleitung
Zukünftige Bildungsformate für Logistik & Supply Chain Management
14. Dez 2022
Autor: Tim Robel
Aktuelle Bedürfnisse der Wirtschaft, die Interessen unserer Kunden sowie die fortschreitende Digitalisierung des privaten, öffentlichen und gesellschaftlichen
Lebens verlangen eine neue Ausrichtung der Berufsbilder und neue Ausbildungsformate.
GS1 Schweiz als führende Branchenorganisation und Quelle der Kompetenzentwicklung in Logistik und Supply Chain Management hat die bisherigen Berufsbilder komplett überarbeitet und neu positioniert.
Die heutigen Abschlüsse
- Logistikfachfrau/Fachmann
- Logistikleiter/Leiterin
- Supply Chain Manager/Managerin
Unsere praxisorientierten Lehrgänge kennzeichnen sich durch fortschrittliche Lernkonzepte und einen modularen Aufbau.
- Blended Learning-Konzept
- Präsenzunterricht und E-Learning
- Digitale Lernplattform
- Neue Lerntechniken und -Methoden
An diesem Online Anlass erfuhren wir durch Thomas Bögli, Leiter des Geschäftsfeld Bildung, mehr über die zukunftsorientierte Weiterbildung bei GS1 Switzerland. Zusätzlich hat uns Uwe Rüdel Einblicke in die Bildung in der Baustellenlogistik gegeben.
Das Video zum Nachschauen befindet sich hier:
https://gs1schweiz-my.sharepoint.com/:v:/g/personal/tir_gs1_ch/EYAIKd3r8cNBibjzwwm80KIB_Lmp_lFwvwysuNVj0Wsejw?e=Xxg0Cf
Das Online-Meeting hat via Teams stattgefunden.
Deine LCS-Clubleitung